Olympus E-520 vs. Fuji Finepix S100FS

Canographer

Member
Hallo Fotofreunde,

ich beabsichtige, mir eine neue Digicam anzuschaffen. Diesmal soll es aber eine gute sein, mit der ich lange Spaß am Fotografieren haben möchte.

Vor allem möchte ich Landschaften, Tiere (auch weiter weg) und Architektur fotografieren, vorwiegend am Tag. Natürlich sollen auch ein paar gute Dämmer-/Dunkel-/Nachtaufnahmen möglich sein, jedoch liegt hier nicht die Priorität.

So schwanke ich zwischen
Olympus E-520 m. Objektiv Double Kit 14-42mmm, 40-150mm (+ später 70-300mm)
Fuji Finepix S100FS (+ evtl. Telekonverter, falls erhältlich)

Brauche ich für meine Zwecke überhaupt eine SLR?
Die Fuji ist ja auch schon ein feines Ding und wie die Olympus noch recht preiswert.

Vorteil der Fuji ist natürlich erstmal der große Brennweitenbereich von 28-400mm, den man zur Verfügung hat, ohne das Objektiv wechseln zu müssen.
Als deren großer Nachteil wurde des öfteren Probleme mit Farbsäumen (CA) an Kanten vor hellem Hintergrund (z.B. Himmel) angeführt. Ist das wahr?

Hat hier jemand Erfahrungsberichte zur Oly oder Fuji oder idealerweise einen Vergleich zwischen beiden (eigene Erfahrungen)?

Wäre schön, wenn mir jemand bei meiner schwierigen Entscheidung helfen könnte, welche Kamera nun bezüglich Bildqualität für meine Ansprüche die bessere wäre.

Vielen Dank und liebe Grüße,

C
 

Rainer

Moderator
Canographer schrieb:
Als deren großer Nachteil wurde des öfteren Probleme mit Farbsäumen (CA) an Kanten vor hellem Hintergrund (z.B. Himmel) angeführt. Ist das wahr?
Ja, leider. Ich hatte diese Kamera auch im Visier, habe aber die Idee fallen lassen, nachdem ich die ersten Erfahrungsberichte gelesen hatte. Über ein weiteres Problem (aus meiner Sicht) wird aber erstaunlicherweise nicht geredet: der AF ist wie bei fast allen anderen Kameras dieser Kategorie ziemlich langsam. Ich würde wahrscheinlich die Panasonic FZ50 bevorzugen, die aber auch ihre Macken hat. Deren Konzept ist wesentlich durchdachter. Die Ingenieure bei Fuji bekommen anscheinend Schlaftabletten in den Tee, denn nur so ist das zu erklären. Wie kann man z.B. einer solchen Kamera einen Blitzanschluss verpassen, der nicht TTL-fähig ist.

Schade, denn eine "fähige" Fuji hätte Panasonic Beine machen können, denn die Fan-Gemeinde wartet schon seit Monaten auf den Nachfolger der FZ50.

Da die S100FS zudem noch ziemlich voluminös und schwer ist, sehe ich wenig Gründe, die einer Einsteiger-DSLR vorzuziehen.

Der Ordnung halber sei erwähnt, dass ich meine Weisheiten aus anderen Foren (insbes. Finepix-Forum) und Reviews habe. Selbst unter Fuji-Freunden wird die Kamera sehr kontrovers diskutiert.

Gruß

Rainer
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

ich bin voreingenommen da besitzer einer oly e500 mit 14 -45 mm und dem 40 -150mm, sowie einigen älteren manuellen objektiven, wenn ich die auswahl aus den beiden von die beschriebenen kameras hätte oly mit dem kite, die objektive sind für kite objektive absolute spitzenklasse und sind aus meiner sicht den "alles könnern" in bridgekameras um längen überlegen auch wenn nicht der gesammte brennweitenbereich mit beiden objektiven erreicht wird.

Fast alle bilder in meinem profil sind mit der e500 entstanden.

Mike
 

TK-FotoFreund

Well-known member
hy  :wink:

da bereits schon kompetente Leute dir die Stärken und Schwächen geschrieben haben, bleibt mir nur übrig als einer, der eine Bridge als auch eine SLR beide von Oly im Einsatz hat zu raten.
Nimm eine E520 oder E510 und du wirst es nicht bereuen.

Grüße Thomas
 

mikewhv

Moderator
Viel schlauer durfte dich die von dir in einem anderen forum angestossene diskussion auch nicht gemacht haben, es gab wie immer den ueblichen, duemmlichen markenscheiss "meine ist besser als deine" diskussion, was wird es denn jetzt :frage:

Mike
 
B

Benschmidt

Guest
Hallo Mike,
hab mir grad deine Galerie angesehen - Respekt.
Wollte mir eine E520 zulegen und der Händler hat mir die dann komplett ausgeredet und meinte, unter  € 2700.- krieg ich für meine Zwecke gar nix (Nikon 700 oder so).
Ich mache Lichtplanung und möchte die ausgeführten Projekte für meine Referenzen knipsen (Hotels, Privathäuser, Architektur,...) natürlich bei Nacht und ohne Blitz.
Was meinst du? Brauch ich dafür wirklich eine Kamera die um 2000 mehr kostet?

Freue mich auf jeden Tipp

lg Ben

benschmidtPUNKTat
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

danke, die olympus haben im hohen iso bereich (jenseits der 400), also den den du für deine bilder wohl nutzen willst einen nachteil, sie rauschen etwas stärker oder früher, was ich nicht sehe ist das du dem händler auf den leim gehen solltest.
Vorschlag mach doch einen neuen beitrag mit deiner frage auf, du bekommst garantiert gute hinweise, wobei es auch wichtig sein dürfte wie du deine bilder präsentieren willst, also z.B. online, oder großformatige ausdrucke sind zwei ganz unterschiedliche anforderungen.

Eine Möglichkeit im bereich olympus könnte die neue e30 sein, mit liveview, beweglichem display und noch anderen spiellereien, teuer dürfte aber ein gutes lichtstarkes objektiv werden.

Mike
 

faolchu

Well-known member
Ich sehe bei der Kamera selber, bei Aufnahmen die Ben vor hat, weniger ein Problem. Solche Aufnahmen wird man besser mit Stativ und bei niedrigeren ISO Einstellungen machen.
Wichtiger ist ein gutes Stativ und solche Aufnahmen rufen eigentlich nach einem Shift Objektiv, wenn ich den Aufgabenbereich richtig verstanden habe.
Sicher ist es besser dort zu investieren.

 
Danke erst mal für die Tipps.

Also ich denke schon daran, dass ich mit Stativ fotografiere. Ich dachte, höhere ISO Empfindlichkeiten verwendet man hauptsächlich, wenn man schnell bewegte Bilder hat, oder bei wenig Restlicht freihändig fotografiert. Bessere Farben und Qualität kriegt man allerdings mit niedriger Empfindlichkeit und langer Belichtungszeit. Soweit mein Halbwissen.
Mir geht es wirklich darum z.B. ein Raummillieu (Lichtstimmung) beispielsweise eines Restaurants oder eines Privatwohnzimmers oder auch die Aussenansicht eines Gebäudes möglichst echt zu fotografieren. Dabei sind immer Kunstlichtquellen vorhanden. Die Motive sind statisch. Sollten sich im Motiv bewegte Menschen befinden, so denke ich ist es kein Problem, wenn diese unscharf sind. (Das ist jetzt ein lustigesr Satz :))
Was ist ein Shiftobjektiv?
Ich mach dann mal einen neuen Thread auf.

Gruß
Ben
 
Oben